Nicolai Wolko

Blog

In meinem Blog teile ich Gedanken, Analysen und Erfahrungen rund um tragfähige Softwarearchitektur und den reflektierten Einsatz von KI im Engineering.

Zwischen Erfolg und Sinn: Warum Software wieder Kunst werden muss

Zwischen Erfolg und Sinn: Warum Software wieder Kunst werden muss

Eine persönliche Reise zwischen Erfolg und Sinn: Wie Programmierer zu Software‑Ingenieuren werden, warum Software wieder Kunst sein sollte. Mit Stoa und Handwerksethos.

Erschienen am 27. Juli 2025

Die Branche setzt aufs falsche Pferd - eine Meta-Analyse zum KI-Einsatz

Die Branche setzt aufs falsche Pferd - eine Meta-Analyse zum KI-Einsatz

Eine datenbasierte Analyse zeigt: Der Einsatz von KI-Tools steigert nicht etwa die Produktivität, sondern schwächt Ausbildung, Kontextverständnis und Codequalität. Die Branche destabilisiert sich ohne es zu merken.

Erschienen am 20. Juli 2025

Architecting Angular Applications
Serie

Architecting Angular Applications

Eine Serie über die architektonischen Prinzipien hinter modernen Angular-Anwendungen. Hier erwarten den Leser keine Tutorials, sondern ein vertiefter Blick in die Architektur mit Angular.

Erschienen am 12. Juli 2025

Wenn GPT dich zum Experten macht

Wenn GPT dich zum Experten macht

Viele halten sich dank GPT plötzlich für Experten. Doch wer Systeme baut, braucht mehr als plausible Vorschläge. Der Beitrag zeigt, warum sich Verantwortung und Architekturdenken nicht erprompten lassen.

Erschienen am 2. Juli 2025

Zwischen Hype und Realität: Der produktive Einsatz von KI-Agenten

Zwischen Hype und Realität: Der produktive Einsatz von KI-Agenten

Jenseits von Chatbots und AGI-Fantasien: Wie sich KI-Agentensysteme heute schon verantwortungsvoll und produktiv in realen Architekturen einsetzen lassen.

Erschienen am 14. Juni 2025

GPT im Engineering: Warum der unreflektierte Einsatz von KI-Tools Softwarearchitekturen langfristig gefährdet.

GPT im Engineering: Warum der unreflektierte Einsatz von KI-Tools Softwarearchitekturen langfristig gefährdet.

Was heute bequem wirkt, wird morgen zur Hypothek. Der Beitrag analysiert, wie scheinbar neutrale KI-Tools schleichend Strukturen aushöhlen und warum Architektur kein Nebenprodukt sein darf.

Erschienen am 9. Juni 2025